Am vergangenen Sonntag fand rund um den Reit- und Fahrverein Zeiskam erstmals seit langer Zeit wieder eine Schleppjagd statt. Die Strecke führte ca. 15 km um den Verein und das angrenzende Gelände.
Was ist eine Schleppjagd?
Das Jagdreiten ist die älteste reiterliche Disziplin und gleichzeitig ein Sport von eigener Faszination. Hierbei steht nicht die sportliche Herausforderung im Vordergrund, sondern das Vertrauen und die Partnerschaft zwischen Pferd, Hund und Reiter. Jagdreiten ist Teamsport zu Pferd in der Natur. Gewonnen haben dabei alle Beteiligten: Die Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden für ein angenehmes und geführtes sportliches Erleben der Natur, die Hundemeuten auf der Spur nach Belohnung und die Zuschauer und Veranstalter beim Anblick der imposanten Teilnehmergruppen (Jagdfelder). Bei der Schleppjagd folgen die Reiter einer Hundemeute, die wiederum einer künstlich gelegten Spur eines vorausreitenden Schleppenlegers folgt. Die gesamte Jagd zieht sich im Wechsel von Galopp- und Schrittstrecken über etwa 15 bis 20 km durch die Landschaft.










